PSYCHOTHERAPIE
Ziele
Ich möchte mit Ihnen gemeinsam Veränderungen anstoßen und Lösungen für Probleme finden, die aktuell Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Um eine langfristige Veränderung zu erreichen beinhaltet dies auch Auslöser und Ursachen dieser Probleme besser zu verstehen.
Therapieverfahren
Grundlage meiner Arbeit ist die tiefenpsychologische Psychotherapie. Daneben verwende ich auch systemische oder verhaltenstherapeutische Methoden. Alle Verfahren sind in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Therapieverfahren finden Sie z. B. hier
Schwerpunkte
- Depression
- Ängste
- Anpassungsstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Burn-out
- Berufliche Krisen
- Konflikte am Arbeitsplatz
Umfang
Die Dauer der einzelnen Therapie richtet sich nach den individuelle vereinbarten Therapiezielen und deren Erreichung. In der Regel umfasst eine psychotherapeutische Behandlung 60 bis 100 Therapiestunden mit wöchentlichen Terminen. Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten. In manchen Fällen ist auch eine Kurzzeittherapie von 24 Therapiestunden geeignet.
Ablauf
-
Für einen ersten Termin können Sie sich gerne telefonisch bei mir melden.
Wir können dann bereits klären, wonach Sie suchen und ob ich Ihnen hierzu ein passendes Angebot machen kann.
-
Bis zu vier Termine können als Stunden zum Kennenlernen wahrgenommen werden. Diese werden in der Regel auch von der Privatkasse ohne weitere Anträge übernommen.
Ziel sollte es sein, dass Sie sich ein Bild von mir und meiner Arbeitsweise machen können und ich Sie, Ihr Anliegen und Ihre Ziele besser kennenlerne.
-
Wenn wir uns inhaltlich einig werden und es auch menschlich passt, kommen wir zu einer Therapievereinbarung und beginnen mit der regulären Psychotherapie.
Wenn Sie privat versichert sind, ist nun außerdem ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Versicherung zu stellen.
Kosten
Die Kosten für eine Psychotherapie von Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen richten sich nach der Gebührenordnung für psychologische Psychotherapeuten (GOP). Sie können von der Privatkasse erstattet werden. Höhe und Umfang richten sich nach Ihren individuellen Vertragsbedingungen. Privatpatient*innen empfehle ich, sich frühzeitig bei Ihrer Versicherung darüber zu informieren und sich die Antragsformulare zuschicken zu lassen.